Schon in der Schwangerschaft wird oft Akupunktur angewendet – wegen Schwangerschaftsbeschwerden, Rückenschmerzen oder um die Geburt zu unterstützen. Viele Hebammen und Geburtshäuser haben das in ihrem Programm. Aber kann man auch Babys und Kinder mit Akupunktur behandeln? Klar kann man – natürlich, ganzheitlich und sanft. Dafür sind nicht unbedingt Nadeln
WeiterlesenKategorie: Akupunktur
Was ist Akupunktur eigentlich genau?
Akupunktur ist eine Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese stellt heutzutage das umfassendste und weltweit am meisten verbreitete traditionelle Medizinsystem dar. Die TCM betrachtet Gesundheit als Gleichgewicht der beiden Pole Yang und Yin – sie stehen für Aktivität und Ruhe, für Hitze und Kälte, für Anspannung und Entspannung
WeiterlesenWie wirkt Akupunktur?
Für eine Behandlung mit Akupunktur werden nun individuell die entsprechenden Akupunkturpunkte ausgewählt. Hierfür ist nicht allein das Krankheitsbild ausschlaggebend, sondern genauso die Besonderheit der behandelten Person, denn einer der Grundsätze der Chinesischen Medizin lautet: „Behandle nicht die Krankheit, sondern den Patienten!“ Diese besonderen Punkte werden mit sehr feinen sterilen Nadeln
WeiterlesenKinderakupunktur ohne Nadeln
Kinder reagieren meist sehr gut auf eine Behandlung mit Akupunktur – und es handelt sich um eine besonders nebenwirkungsarme Therapieform. Allerdings lassen sich Kinder in den seltensten Fällen gern stechen. Daher kommt für sie – genauso wie für Erwachsenen mit Angst vor Nadeln – eine völlig schmerzfreie Option in Frage:
WeiterlesenHäufige Fragen
Für wen ist Akupunktur geeignet? Welche Nadeln werden verwendet? Tun die Nadeln weh? Was fühlt man? Wie schnell ist eine Besserung spürbar? Gibt es Nebenwirkungen? Gibt es eine Erstverschlimmerung? Was muss man vor oder nach einer Behandlung beachten? Für wen ist Akupunktur geeignet? Eine Akupunkturbehandlung ist für Menschen aller Altersstufen
Weiterlesen